Hallo Old_Grey,
danke schon mal für die schnelle Antwort.
Leider kann ich da keinen Datei mit dem Namen des Sortiments finden....
Ich habe auch schon unter: C:\Users\MP\AppData\Roaming\Fritzing gesucht, aber auch nichts gefunden.
Ich bin im Moment ziemlich sauer. Ich habe gerade ein noch größeres Problem bekommen.
Ich bin seit gestern Abend daran, über 1000 fzpz Dateien in Fritzing zu importieren. Habe mir diese überall mühsam zusammen gesucht. Warum gibt es keine direkte Möglichkeit für Leute, die eine fzpz-Dateien erstellt haben, diese bei Fritzing hochzuladen, damit diese dann wie ein Updatepack für Bauteile nachinstalliert werden kann. So hätten alle Benutzer sofort wieder Nachschub an erstellten Bauteilen. So sucht jeder für sich Teile...
Adafruid macht so etwas mit diesen fzbz-Dateien. Die werden einfach immer wieder neu auf deren Seite veröffentlicht und man braucht sich diese EINE Datei nur herunterladen und installieren und schon hat man alle neuen Bauteile.
Warum macht Fritzing das nicht auch so?????
Die Dateien bei Github zu sammeln finde ich grausam. Ihr habt doch so eine schöne Website, warum woanders hin schwenken??? So etwas muss eigentlich sowieso automatisch passieren. Siehe Arduino-IDE. Da kommt eine Meldung, das es für Boards Updates gibt, fertig. So muss das laufen!!!
Das wichtigste bei so einem Programm finde ich ist die Bauteildatenbank. Weil mir bei Fritzing mehrere wichtige Kleinigkeiten bei der Bedienung fehlen, bin ich auch mal weg von Fritzing und habe mir andere Programme angeschaut.
Da gibt es diese wichtigen Funktionen, aber nicht so einen Pool an Teilen wie bei Fritzing. Vor allen Dingen nicht solche wie von Adafruid etc.. Also eigentlich schon mal ein großer Pluspunkt gegenüber anderen Programmen, aber leider wird dieses nicht voll ausgenutzt.
Dann diese Probleme bein importieren.
Als erstes kann man leider beim importieren nicht mehrere Dateien markieren. Also schön alle Dateien einzeln importieren.......
Da ich nirgends eine Anleitung zur Sortimentsverwaltung gefunden habe (im Netzt nicht und unter Learning- The Part Library ist quasi nur eine Aufzählung) habe ich ein wenig rumprobiert (mit wenigen Dateien) und scheinbar herausgefunden, das man das Sortiment natürlich speichern kann und die Teile aus dem Sortiment in eine fzbz-Datei (siehe Adafruit) speichern kann. Soweit doch toll. Habe ich ein Problem mit Dateien oder Installiere Fritzing auf einem anderem Rechner, brauche ich nur die fzb-Dateien unter Dokumente..bins kopieren. Zusätzlich habe ich noch die Teile nach Dokumente..parts\users exportiert.
Das hat auch zwischendurch gut geklappt. Fritzing beendet, neu gestartet, alles noch da, alles toll.
So, jetzt habe ich die über 200 Dateien importiert zwischendurch gespeichert und exportiert, bis beim verlassen die Frage kam, sollen die Sortimente gespeichert werden. Ich also wieder auf ja und beim Neustart von Fritzing sind alle Dateien nur noch 1k groß. Und es kommt eine Meldung mit "es konnten nicht alle Bauteile gefunden werden"
Kann Fritzing nicht soviel Dateien speichern?? Warum kam die Abfrage, obwohl ich nach dem speichern nichts geändert habe?? Warum sind meine Dateien quasi zerstört.
Ich weiß, das Fritzing noch Betastadium hat, aber soetwas kann doch nicht sein...
Soll ich jetzt zu einem anderem Programm wechseln und es in 1 oder 2 Jahren mal wieder probieren???
Ich finde den Ansatz von Fritzing toll, aber ich habe jetzt Angst, das mir das wieder passiert.
Kann mir also irgendjemand diese Sortimentsverwaltung erklären?
Übrigens fällt mir gerade noch ein, das ich gestern Nacht auch das kleine achteckige Icon der Sortimente ändern wollte. Leider kann man offiziell nur die Farbe ändern, Firmen wie Adafruid haben eigene Icons hinbekommen.....
Zumindest die Farbe sollte man ändern können laut rechter Maustaste darauf. Also Farbe in dem aufpoppendem Fenster geändert, und - nichts passiert, keine Farbänderung..... Toll.
Ein frustrierter Anwender.